Auch in diesem Jahr starteten wieder fünf Gruppen der Kreisjugendfeuerwehr Peine bei den Bezirkswettbewerben des Bezirks Braunschweig – in diesem Jahr in Wolfsburg.


Das waren sie – die Wettbewerbe der Kreisjugendfeuerwehr Peine 2017.
Mit einem aktualisiertem Konzept mit Getränke- & Essenflatrate sowie einer dedizierten Freizeitfläche konnten in diesem Jahr wieder knapp 300 Jugendliche bei bestem Wetter ihre Leistungen zur Qualifikation der Bezirkswettbewerb in Wolfsburg präsentieren.
Ein paar Eindrücke und Impressionen findet ihr anbei:
Die Kinder- und Jugendfeuerwehren sind nach wie vor unverzichtbar für die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Peine. Im vergangenen Jahr traten 70 Jugendliche in die Einsatzabteilungen über und 33 Kinder wechselten von der Kinder- in eine Jugendfeuerwehr. Das berichtete Kreisjugendfeuerwehrwart Gernot Ulmer beim Kreisjugendfeuerwehrtag am vergangenen Dienstag. „Die Jugendfeuerwehren haben eine hohe Bedeutung. Mit der Gründung von immer mehr Kinderfeuerwehren haben die Freiwilligen Feuerwehren ihr Engagement zudem ausgeweitet“, sagte der Landtagsabgeordnete Matthias Möhle in seinem Grußwort anerkennend. Die Mitgliedschaft in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr sei oft ein Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. 623 Mitglieder in 49 Jugendfeuerwehren und noch einmal 357 Mitglieder in den mittlerweile 19 Kinderfeuerwehren sind diesen Schritt bereits gegangen. Jugendfeuerwehren weiter Nachwuchsfaktor Nummer eins weiterlesen
Mal ein ganzes Kino für sich haben – fast wäre dieser Traum am Samstag, 11. Februar, für 250 Kinder in Erfüllung gegangen. Wären da nicht die anderen 249 Kinder gewesen, die die Exklusiv-Vorstellung im Peiner Astoria-Kino genossen. Der Fachbereich Kinderfeuerwehren der Kreisjugendfeuerwehr hatte seine Mitglieder zum ersten Kreiskinderfeuerwehrkino eingeladen. Und gemeinsam war es dann doch gemütlicher und immer noch exklusiv. „Es ist wirklich toll, dass so viele gekommen sind. Wir haben Gäste aus 13 unserer 18 Kinderfeuerwehren im Landkreis Peine“, sagte Fachbereichsleiterin Vanessa Schön.
Die Betreuer versorgten ihre Schützlinge mit hunderten Popkorn- und Safttüten für die folgenden Kinostunden. Im fast bis auf den letzten Platz gefüllten Saal heizten Sprechchöre und Laolawellen die Stimmung an und verkündeten den Filmstart. Nach einer kleinen technischen Verzögerung, die durch bei der Feuerwehr bekannte Improvisation schnell gelöst wurde, ging es los. Ein gemeinsamer Kinotag ist etwas ganz neues für die Mitglieder der Kinderfeuerwehren. Vor allem ist die Aktion für die Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, sich gegenseitig besser kennenzulernen.
Pünktlich zu Beginn des Seminares versammelten sich alle Teilnehmer aus Peine und angrenzenden Kreisen des Bezirkes Braunschweig zur Weiterbildung in den Lehrräumen der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Peine.
Zu frischem Kaffee und Zuckerkuchen begrüßte der stv. Kreisjugendfeuerwehrwart Anske Heidrich alle Anwesenden und gab einen Grobüberblick über das Tagesprogramm sowie den Hinweis auf die Arbeitsmappen mit Informationen und Dokumenten zu den einzelnen Workshop. Anschließend leitete Anske Heidrich an Wencke Breyer vom Landesjugendring Niedersachsen e.V. weiter. Seminar der Kreisjugendfeuerwehr Peine 2016 weiterlesen
Jedes erfolgreiche Unternehmen oder Organisation benötigt motivierte und engagierte Mitarbeiter, die in Schlüsselpositionen steuernde oder organisatorische Aufgaben übernehmen.
Durch ihre verantwortungsvolle Arbeit und Engagement tragen sie maßgeblich zum gemeinsamen Erfolg bei.
So natürlich auch in der Kreisjugendfeuerwehr Peine, den Gemeinde- und Stadtjugendfeuerwehren sowie auf Ortsjugendfeuerwehrebene.
Für den Kreisjugendfeuerwehrausschuss Peine suchen wir zum nächsten Kreisjugendfeuerwehrtag im März 2017, interessierte Kameradinnen oder Kameraden die in den Positionen Kassierer/in oder Fachbereichsleiter/in Lehrgänge die qualifizierte Jugendarbeit der Jugendfeuerwehren im Landkreis Peine unterstützen und weitertreiben, sowie ihre Vorschläge, Ideen und Engagement mit einbringen und somit die Zukunft der Kreisjugendfeuerwehr Peine mit gestalten wollen.
Weitere Informationen entnehmt gerne den beigefügten Unterlagen.
Download: Kassierer Download: FBL Lehrgänge
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Kreisjugendfeuerwehr Peine wieder ein Fortbildungsseminar für Kinder-, Jugendfeuerwehrwarte, Betreuer und Unterstützer der Kinder- und Jugendfeuerwehren. Informationen findet ihr anbei. Anmeldung könnt ihr Euch hier
Download PDF: KJF Seminar 2016
Ferienzeit ist dann gerne auch mal Kinozeit ;-)
Aktuell findet ihr deshalb in unserem schönen Peiner Filmsaal “Astoria” vor dem jeweiligen Film einen kleinen Einblick in Form eines Trailers in die Jugendfeuerwehr –
schaut doch mal vorbei und lasst Euch bei einer Tüte leckerem Popkorn überraschen ;-)
Weitere Infos zu der Aktion findet ihr auf unserer Homepage oder unter njf.de/mitmachen
Das aktuelle Kinoprogramm in Peine findet ihr hier
Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren im Landkreis Peine weiterlesen
Zeltlager, Wettbewerbsgruppen auf Bezirks- und Landesebene, gemeinsame Aktionstage und die Gründung der 16. Kinderfeuerwehr – bei der Kreisjugendfeuerwehr Peine war im vergangenen Jahr einiges los. Viele tausend Stunden Jugendarbeit kamen in den 49 Jugend- und 16 Kinderfeuerwehren im Landkreis Peine zusammen. „Dafür bedanke ich mich bei den Jugendfeuerwehrwarten, Jugendgruppenleitern und den zahlreichen weiteren Unterstützern. Ihr werdet unbedingt gebraucht – weiter so!“, sagte Kreisjugendfeuerwehrwart Gernot Ulmer.
Delegierte aus allen Gemeinden waren zum diesjährigen Kreisjugendfeuerwehrtag eingeladen, um über die Zukunft der Jugendfeuerwehren im Landkreis zu mitzubestimmen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl der Funktionen des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes und des Fachbereichsleiters Wettbewerbe. Carsten Kunter, der bisherige stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart, nahm nach 30 Jahren aus beruflichen Gründen Abschied von der Jugendarbeit. „Danke für euren Rückhalt in all den Jahren“, sagte Kunter in seinem bewegenden Schlusswort. Auf Kunter folgt durch die Wahl der Delegierten der 25-jährige Anske Heidrich im Amt des Stellvertreters. Heidrich ist aktuell Jugendfeuerwehrwart in Plockhorst und bereits seit knapp 10 Jahren in der Jugendarbeit tätig. Ebenfalls gewählt wurde Jörg Stallmann. Stallmann, aktuell Jugendfeuerwehrwart in Rosenthal, übernimmt den Fachbereich Wettbewerbe von Daniel Wurzler, der aus persönlichen Gründen zurücktrat.
Personaländerungen in der Leitung der Kreisjugendfeuerwehr weiterlesen